Herzlich Willkommen auf meiner Hausaufgaben-Seite für Schülerinnen und Schüler und engagierte Eltern im Schuljahr 2021/2022
Ganz besonders grüße ich natürlich meine Klasse – meine Digi-Kids 6a
Dabei verlinke ich oft Websites, die euch beim Lernen helfen, z.B. www.duden.de.
Klassenarbeitstermine Deutsch 5aBlu
🧐6. KA Fr, 20. Mai 2022 Abgabe Lesetagebuch als 6. Klassenarbeit
——————————————————–
Klassenarbeitstermine Deutsch 6aWar
😊Für dieses Jahr sind wir „durch“, jippeeeeeee
——————————————————-
Klassenarbeitstermine 7cRic
🧐6. KA Do, 19. Mai 2022 neu: Mo, 23. Mai 2022 (auf euren Antrag wg. Klassenfahrt)
📸Bitte bei allen Übungen im Unterricht und bei allen Hausaufgaben im Heft an das Hochladen eurer Somi-Leistung ins Kursnotizbuch denken – vielen Dank. Bei technischen Problemen (das dürfte nur eine Minderheit betreffen), könnt ihr mich in der Stunde ansprechen und ich lade es für euch hoch.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
diese Website begleitet mich seit 12 Jahren. Schaue ich in die Statistiken, erfreut sie sich absoluter Beliebtheit nicht nur Deutschland, sondern auch in China, Vereinigte Arabische Emirate, Vereinigte Staaten von Amerika usw. 😂
Ich werde weiterhin auf dieser Seite die Termine der Klassenarbeiten und Tests veröffentlichen.
Besonders für Eltern ist die Seite barrierefrei, sie ist immer zugänglich.
Allerdings schaffe ich es nicht mehr, die Hausaufgaben dreifach zu posten.
Die Hausaufgaben werden jetzt immer
ins digitale Klassenbuch – Stundenplan Webuntis eingetragen und
auf den aktuellen Kursnotizbuchseiten (OneNote auf dem Handy – Anmeldedaten Kind).
Sollten Eltern diese App noch nicht auf dem Handy haben, so empfehle ich es dringend – ebenso natürlich allen Schülerinnen und Schülern.
Webuntis ist einsehbar über die Handy-App und
Alle Hausaufgaben werden ins Kursnotizbuch hochgeladen, daher haben auch dort alle SuS und Eltern einen Überblick über die genaue Aufgabenstellung.
Deutsch 5a Wochenplan Lesetagebuch bis 20.05.2022 – selbstständige Einteilung Hausaufgaben und Stundenaufgaben, bis Lesetagebuch fertig ist.
Praktische Philosophie 9a,b für Mi, 4.5.2022
16🔎⌨ Ü 27.04.2022 und HA 04.05.2022 Der freie Wille – eine Illusion? Fremdwörter nachschlagen, Definitionen aufschreiben ins KNB
Deutsch 5a für Mi, 27.04.2022 und Wochenplan Lesetagebuch
a) Lasse die Vorlage und die Aufgabensammlung für das Lesetagebuch von deinen Eltern unterschreiben.
b) Wir haben heute die Aufgaben des Lesetagebuchs besprochen. Teile dir die Aufgaben für die Unterrichtsstunden und die Hausaufgaben so ein, dass du spätestens am 20. MAI 2022 das Lesetagebuch als Klassenarbeit abgeben kannst.
Praktische Philosophie 6a,b für Di, 03.05.2022
17a+b🖋📸 Wochenplan bis zu den Ferien Intro Leben von und mit der Natur * Positive und negative Aspekte in der Natur – Fotos mit Handy sammeln und auf KNB-Seiten hochladen (11a,b);
18🖋📸HA für 03.05.2022 Die beiden Seiten der Natur – schriftlich
Grillnachmittag der 6a am Di, 26.04.2022
Hallo, ihr Lieben, was ihr alles mitbringen sollt, steht im Kursnotizbuch Politik. Unser Grill- und Feuerchennachmittag dauert bis ca. 16 Uhr. Bitte organisiert eure Heimfahrt, evtl. in Fahrgemeinschaften.🙋♀️

Musik 6a für Mi, 27.04.2022
00 🖋📸Ü 25.04.2022 Intro Um welche Musikrichtung handelt es sich hier? &
01🖋📸 HA für Mi, 27.04.2022 Wo befinden wir uns auf diesem Bild und welche Tageszeit ist es?
Deutsch 6a – Wochenplan Lesetagebuch „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ –
00💡Arbeitsschritte und Abgabe des Lesetagebuchs zu „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ von Andreas Steinhöfel
Deutsch 7c – Wochenplan Lesetagebuch „Alice im Netz“ – Kursnotizbuch
02 💡6. Klassenarbeit Was wird im Lesetagebuch bearbeitet?
————————————————– Osterferien—————————-
Praktische Philosophie 9a,b für 06.04.2022
15⌨Ü 30.03.2022 und HA für 06.04.2022 Wenn du gewollt hättest – Gedanken zur Freiheit
A) ⌨Finde zu jedem Zitat ein praktisches Beispiel im Alltag oder in der Politik und beschreibe es in einem kleinen Text unter dem Zitat!
B) Recherchiere im Internet, wer der Urheber des Zitates ist und schreibe eine Kurzinfo ebenfalls unter das Zitat. (Wann gelebt/gestorben, Beruf-Besonderheit, Bekanntheitsgrad?)
Deutsch 5a für Do, 31.03.2022
02💡👓🧠🕰U 30.03.2022 und HA für Do, 31.03.2022 Die sechs Zeiten im Deutschen – Tabelle auswendig lernen
Deutsch 5a für Mi, 30.03.2022
Aufgabe 1 Bitte bearbeitet ÜmdM5 bis S. 15 in dieser Woche. Wichtig – alle bearbeiteten Seiten in den Abschnitt (RS Übung macht den Meister 5) hintereinander hochladen. (für Zeugnisnoten wichtig)
—————————————
Aufgabe 2 01👨🦽Die Vorstadtkrokodile. Eine Geschichte vom Aufpassen – hier findet ihr alle Angaben für die Buchbestellung und das Papier- und Heftergeld.
Bitte 7 Euro für das Buch und 1,50 Euro für Hefter und verbrauchtes Papier mitbringen. Ich kann nur für die Kinder bestellen und ihnen das Buch in der Schule geben, die mir das Geld abgeben. Ansonsten muss es selbstständig bestellt werden.
————————————————–
Politik 7c für Do, 31.03.2022
08 Ü 24.03.2022 und HA für Do, 31.03.2022 Kann das Handy abhängig machen?
HA: Notiere hier in einem Text, wie
a) du dich vor Handy- und Internetsucht bewahren kannst/herausbringen kannst;
b) wie deine Eltern dir helfen können, nicht süchtig zu werden oder dich aus der Sucht herauszuführen!
Politik 6a für Do, 31.03.2022
10👓🖋⌨Ü 24.03.2022 und HA für 31.03.2022 Welche Kinderrechte gelten weltweit?
Hausaufgabe für 31.03.2022 Recherchiere im Internet auf Kinderseiten die besondere Situation der afghanischen Mädchen und Jungen! Werden die Kinderrechte in Afghanistan geachtet?
Notiere hier die wichtigsten Ergebnisse mit Angabe der Quellen!
Deutsch 5a für Fr, und vor allem für Di, 29.03.2022
16 HA für Fr, 25.03.2022 und Di, 29.03.2022 Gespenstergeschichte zu Ende schreiben und Klassenarbeiten der 5. Jgst. mitbringen für den neuen Klassenarbeitshefter und Papiergeld- 1,50€
Deutsch 5a für Mi, 23.03.2022
15⌨ HA Mi 23.03.2022 Geplante Gespenstergeschichte zu Ende schreiben (Starte mit dem ersten Teil deiner geplanten Gespenstergeschichte (Schreibe ca. 30 Minuten konzentriert). Den zweiten Teil schreiben wir am Mittwoch in der Stunde weiter.)
Deutsch 7c für Do, 24.03.2022
Vorbereitung Klassenarbeit
15🖋🎤HA für Do, 24.03.22 Wörterlisten trainieren für die Klassenarbeit – Wörterdiktat
🖋Schreibe die Wörterliste konzentriert ab und schaue dir den Aufbau von „Stolperwörtern“ genau an.
📸Dokumentiere mit Foto deine abgeschriebenen Wörter im Deutschheft.
👄Lass dir die Liste Zuhause in unterschiedlicher Reihenfolge diktieren und / oder 🎤erstelle dir mit deinem Handy und der Aufnahmefunktion ein eigenes Diktat für das Training!
Deutsch 7c für Mo, 21.03.2022
14🖋📸Ü 18.03.22 und HA für Mo, 21.03.2022 Übungen zur Kommasetzung – bitte Merkkästen lernen und Ü16 ins Heft (Aus HS und NS ein sinnvolles Satzgefüge bilden).
Bitte an das Hochladen denken.
Deutsch 5a für Di, 22.03.2022
14🖋📸HA für Di 15.03.2022 Gespenstergeschichte planen – Planungsschritte im Arbeitsheft ausführen, S. 22-24 (Legt euch den Leitfaden und aus KT5, 99 zurecht, hier habt ihr tolle Beispiele für Neugierwecker, Mitfühler usw.)
Deutsch 6a für Mo, 21.03.2022
12 ⌨Eigenen Brief verbessern nach Schreibkonferenz zu Julias Brief Ü HA für Mo, 21.03.2022 Wir schreiben einen offiziellen Brief nach der DIN-Norm 5008 und argumentieren für ein bestimmtes Klassenfahrtziel – eigenen Brief verbessern
Deutsch 7c für Fr, 18.03.2022
13🖋⌨ Ü 17.03.2022 HA für Fr, 18.03.2022 Argumentationsbrief an Schulleitung – Aufhebung Handyverbot an der KvLRS – Brief in Word schreiben und nach Fertigstellung in Kursnotizbuchseite einbinden (einfügen, Datei, Ausdruck)
Praktische Philosophie 9a,b für Mi, 23.03.2022
14🖋📸Ü 16.03.2022 und HA für 23.03.2022 Freiheit: Frei sein von …… frei sein zu ……
Text in der Ich-Form schreiben – hineinversetzen in die mutige russische Journalistin Marina Owsjannikowa. Die Journalistin hat im russischen Staatsfernsehen ein Plakat hochgehalten und gegen den Krieg in der Okraine protestiert.
Deutsch 6a für Do, 17.03.2022
11🖋oder ⌨ Ü 16.03.2022 und HA für Do, 17.03.2022 Wir schreiben einen offiziellen Brief nach der DIN-Norm 5008 und argumentieren für ein bestimmtes Klassenfahrtziel (Wiederholung ( Überarbeitung aus 09)
Musik 6a für Mo, 21.02.2022
08 🎤🕺💃Ü 16.03.2022 und HA für Mo, 21.03.2022 Abschluss-Workshop zum Song „Wellermann“ in der UR Shantys (ca. 3 UR) Trainiere die Tanzschritte zum Wellermann-Song mit dem Tutorial auf der KNBSeite; höre dir den Song auch wiederholt an und singe ihn mit.
ITG5a für Di, 29.03.2022
09 Übungen zu Word – klickdichschlau.at (Beide Worddateien müssen komplett fertig bearbeitet sein).
Deutsch 5a für Mi, 16.03.2022
10⌨🖋📸HA für Mi, 16.03.2022 Du erstellst 20 Übungen zur Konjugation der Verben für deine Mitschüler mit Lösungen
Deutsch 7c für Do, 17.03.2022
12👓🧠💡 Ü und HA für Do, 17.03.2022 Aufbau eines offiziellen Briefes – Aufbau eines Argumentationsstranges – Folie 2 abschreiben – Aufbau Argumentationsstrang
Deutsch 7c für Mo, 14.03.2022
11🗨👓🖋Ü Fr, 11.03.2022 und HA für Mo, 14.03.2022 👩👩👧👧Schluss mit dem Chat? – Eine erweiterte Fishbowl-Diskussion durchführen – eigene Standpunkte entwickeln – Zu Streitfrage eigenständig Pro- und Kontraargumente zu entwickeln
Die Lösungen sind eingestellt: 10a👓Lösungen Satzstrukturen in Satzgefügen
Musik 6a für Mo, 14.03.2022
07🧠🎼 Lernen mit Powerpoint für den Musiktest am
Mo, 14 03.2022
Deutsch 5a für Di, 15.03.2022
09🧠🖊⌨Ü 11.03.2022 und HA für Di, 15.03.2022 Verben richtig konjugieren – Abkürzungen für Personen Singular – Plural lernen und Verben konjugieren in richtiger Personalform
Deutsch 7c für Fr, 11.03.2022
10👓🖋📸HA Fr, 11.03.22 Satzgefüge in ihrer Struktur erkennen und deutlich machen
Deutsch 5a für Mi, 09.03.2022
06👓🧠Das Verb sagt, was wir tun.
Vom Infinitiv zur Personalform – mit PPTX lernen
Bitte schaue dir die Lern-Powerpoint in Ruhe an.
Lerne die Fachbegriffe rund um das Verb.
07👓🖋📸Ü 07.03.22 und HA für Mi, 09.03.22 Schriftlich überzeugen durch eine gute Argumentation – Aufbau eines Argumentationsstrangs
(Offizieller Brief DIN 5008) Kommasetzung zwischen Haupt- und Nebensatz
A) Lies den Vorspann sorgfältig!
B) Schreibe nachfolgende Satzgefüge in dein Deutschheft ab, setze erforderliche Kommas ein und markiere diese farbig. Markiere auch die Konjunktionen, die den Nebensatz einleiten.
————————————————————————————
Deutsch 7c für Do, 10.03.22
08👓🖋📸Ü 07.03.22 und HA für Do, 10.03.22 Diskussion untersuchen auf Gesprächsblocker und umschreiben in ein positives Gespräch (KT7, 150f)
A2 Lies die Lernbox und markiere hier auf der Seite die Äußerungen, die man als Gesprächsblocker auffassen kann.
A3 Schreibe das Gespräch so um, dass keine Gesprächsblocker mehr vorhanden sind und ersetze sie durch Gesprächsförderer!
——————————————————————–
Deutsch 5a für Di, 08.03.2022
Schreibt eure Gespenstergeschichte mit den Schreibtipps von Freitag zuende.
Schreibe weiter auf der Seite 05 im Kursnotizbuch (Abschnitt 05 Spannendes Erzählen)
———————————————————————————
Deutsch 7c für Mo, 07.03.2022
07👓🖊💻 💡Ü 4.3.22 und HA für Mo, 07.03.2022 Chatverläufe untersuchen – Was sind Emojis? Sinnvoller Gebrauch
A1 🖊Bearbeitet Aufgabe 1a+b (KT7, 149) und notiere die Antworten im Deutschheft.
A2 ⌨Notiere hier die Bedeutung der im Chat verwendeten Emojis!
Schlage die Bedeutung auf den unten verlinkten Websites nach.
——————————————————————————–
Politik 6a für Do, 10.03.2022
09 👓🖊⌨Exkurs HA für Do, 10.03.2022 Krieg in Europa – Putins Überfall auf die Ukraine – Texte lesen (auch Internetseite) Fragen beantworten
———————————————————————————
Politik 7c für Do, 10.03.2022
06👓🖊Ü 3.3.22 und 📽👀HA für Do, 10.03.22 Wieder Krieg in Europa – Putins Überfall auf die Ukraine – historischer Hintergrund „Sowjetunion“ – HA Verlinkten Film anschauen
Deutsch 7c für Fr, 04.03.2022
Bittet ladet die Vor- und Nachteile (Tabelle) ins Kursnotizbuch hoch (Seite 03)
Eure Placemets (GA) mit dem Codex für den Handygebrauch (Seite 04) – Stand vom 3.3.22 findet ihr unter „Platz für Zusammenarbeit“
Praktische Philosophie 6
Besuche die Seite: 12👓Konflikte, die Krieg verursachen –
Tipps für Kinder und Jugendliche, die beunruhigt sind
———————————————————————————-
Deutsch 7c für Do, 03.03.2021
03👓🖋📸 Ü 24.02.2022 und HA Do, 03.03.2021 Mein Smartphone und ich – Textaussagen mit eigener Erfahrung abgleichen (KNB Übungen hochladen und Tabelle fertigstellen)
————————————————————————————-
Politik 6a für Do, 03.03.2022
08👓⌨ oder 🖊📸 für Do, 03.03.2022 Arme Kinder in Deutschland – Infos über die Arche – Lösungsmöglichkeiten für arme Kinder und Familien notieren
———————————————————–
Deutsch 6a für Mi, 02.03.2022
05🖊📸 HA Mi, 02.03.2022 Bearbeite die Zeichensetzungsübungen im Arbeitsheft S. 73 und 76
———————————————————–
Deutsch 7c für Fr, 25.02.2022
05⌨Ü 24.02.2022 Kommas einsetzen und passende Konjunktionen – Beispielsätze der Übungen ins Deutschheft schreiben vgl. unten
————————————————————–
Deutsch 5a für Fr, 25.02.2022
03🎤HA für Fr, 25.02.2022 Eigene Audioaufnahmen für ein kleines Interview-Hörspiel – Wähle die Rolle Malte Raffzahn oder Fiete von Prahlen
—————————————————————-
Deutsch 5a für Mi, 23.02.2022
02👓⌨🎤 HA für Mi, 23.02.2022 Das Jenseits sucht den Super-Geist – 🎤Interview zwischen Malte Raffzahn und Fiete von Prahlen. Lies die Geschichte noch einmal und tippe die richtigen Antworten ins Interview. (Vorbereitung Aufnahme Interview)
———————————————————————–
Musik 6a für Mi, 23.02.2022
04👂👓🖋⌨ HA für Mi, 23.02.2022 Shantys – Arbeitslieder der Seeleute – Quiz – Quizfragen beantworten. Den Text habe ich euch auf einer 2. Seite 04 ins Kursnotizbuch geschickt.
————————————————————————
Deutsch 6a für Mi, 23.02.2022
03👓🖋📸Ü 21.02.2022 und HA für Mi, 23.02.2022 Wer Kommas richtig setzen möchte, muss Prädikate in Sätzen rasch erkennen können
Bearbeite im KT6 SB die Seite 222!
A1 Schreibe die Lernbox S. 222 in dein Deutschheft!
A2 Schreibe den Text auf S. 222 ab und ergänze mit passenden Konjunktionen. (Marco und Anastasia fahren mit……)
📸Lade deine Heftseiten hoch!
———————————————————————————-
Deutsch 7c für Do, 24.02.2022
02👓🖋📸 Ü 21.2.2022 und HA für 24.02.2022 Die nebenordnende und unterordnende Konjunktion verbindet Hauptsatz mit Hauptsatz und Hauptsatz mit Nebensatz Kommasetzung (Teil 1) – Wdh. Adverb
📸Hochladen der Übung aus der Unterrichtsstunde von Mo und
HA Bearbeitung Seite im Arbeitsheft, S. 53 und 54
———————————————————————————–
Deutsch 7c für Mo, 21.02.2022
01👓🖋📸 Ü 18.2.22 & HA für Mo, 21.02.2022 Voll vernetzt – unser Umgang mit digitalen Medien – Argumentieren lernen, Kommasetzung
Hausaufgabe für Mo:
145, Nr. 3a-e) Erstelle dein eigenes Kommunikationsnetz – Zeichnung
Lade die schriftlichen Hefteinträge der Doppelstunde und die Hausaufgaben in den neuen Abschnitt 05, Seite 01 hoch.
———————————————————————————
Deutsch 5a für Di, 22.02.2022
01👓🖋📸 HA für Di, 22.02.2022 Das Gespenster–Casting
🖋Aufgabe 1: Schreibe auf, was ein Casting ist, woher kennst du das Wort?
🖋Aufgabe 1b) Was erfahrt ihr in den Texten über das Casting? Notiert die Informationen in Stichworten: Wann und wo findet es statt? Was kann man gewinnen? Welche Voraussetzungen müssen die Kandidaten erfüllen?
🖋Aufgabe 2: Trage zusammen, was du über die Kandidaten erfährst: Welche Eigenschaften haben sie? Aus welchem Grund nehmen sie am Casting teil?
———————————————————————————————
ITG5a für Di, 1. März 2022
Lade deine handschriftlichen Notizen (Liste aller Apps deines Computers) der Doppelstunde vom 15.2.22 auf die nachfolgende Seite hoch! + Erstelle mit der App Ausschneiden und Skizzieren einen Bildausschnitt und füge ihn unten auf der Seite ein.
06 Das Betriebssystem deines Computers und anderer digitaler Geräte – die Apps deines Computers
Deutsch 5a für Mi, 16.02.2022
Abschnitt (RS Übung macht den Meister)
02🖋📸Ü 15.2.22 und HA für Mi, 16.02.2022 ÜmdM5, S. 5 u. 6. Groß- und Kleinschreibung – Start Nominalisierung
Ladet eure Heftseiten dort hoch.
Praktische Philosophie 6a,b
Hochladen der schriftlichen Antworten 10🖋📸 Ü 15.02.2022 🛡 Streiten ohne anderen wehzutun 🩹
Deutsch 7c für Mi, 16.02.2022
11👓🖋📸Die Geschichte der Pfadfinder – Fragen beantworten (Hefteintrag hochladen)
Politik 7c für Do, 17.02.2022
Die Leistungen zum Referat und Plakat aus dem Methodentraining können aus zeitlichen Gründen nicht im Politikunterricht gezeigt werden. Daher ladet bitte die Fotos eurer Plakate hoch
05📸 bei Engagement 🎤mit Referat (Methodentraining mit Notenmöglichkeit Politik);
wer fleißig ist, spricht sein Referat auf diese Seite auf.
Politik 6a für Do, 17.02.2022
07👓⌨oder🖋📸Ü 10.2.22 und HA für 17.2.2022 Internetrecherche Hilfsorganisationen und welche Kinderarbeit soll erlaubt und welche verboten sein? (Material Team1, S. 82-83)
Deutsch 5a für Fr, 11.02.2022
14🖋 📸Übung und HA für 09.02.2022 für Klassenarbeit: Einen Tierlexikonartikel verfassen
(Probeaufsatz verfassen)
Deutsch 7c für Do, 10.2.2022
Zur Vorbereitung der Klassenarbeit schreibe deinen Aufsatz zuende, den wir heute in der Schule gestartet haben. Für Erkrankte – alle Infos findet ihr auf der nachfolgenden Kursnotizbuchseite.
09👓🖋📸 Ü für KA 09.02.2022 Vorgangsbeschreibung – Zeltaufbau im Abenteuercamp
Deutsch 5a für Mi, 9.2.2022
HA ist das Auswendiglernen der Schaubilder auf KNB S. 13 – bitte die Deklination der Nomen mit Bleistift ausfüllen und anschließend farbig kontrollieren. Diese Übungen kommen so in der Klassenarbeit vor.
13🖋📸 Übung für Klassenarbeit 8.2.2022 Schaubild auswendig ausfüllen können – Inhalt und Themen des Tierlexikonartikels auswendig lernen
Praktische Philosophie für Di, 15.2.2022
08👓🖋📸Ü 08.02.2022 Die Arche – Unterstützung für Kinder aus Familien mit Problemen (Abschluss)
Deutsch 6a für Mi, 9.2.2022
01 HA Mi, 9.2.22 ÜmdM6, S. 9 Groß- und Kleinschreibung Verben – Nominalisierung
Deutsch 6a für Mo, 7.2.2022
11🖋Ü 4.2. u. HA für Mo, 7.2.22 Erzählung spannend fortsetzen mit den gelernten Mitteln der Spannungserzeugung Setze die Geschichte fort. Erzähle darin, wie der Seeigel befreit wird und
was sich in der Schatzkiste befindet. Die Geschichte soll gut ausgehen,
denn der Seeigel und seine Besatzung sollen die Fahrt nach Aquatanien fortsetzen.
Deutsch 5a für Fr, 4.2.2022
11👓🖋📸HA für Fr, 4.2.22 Mein Mind-Map zum Thema Kamel – Informationen ergänzen
Deutsch 6a für Fr, 04.02.2022
10🖋HA für Fr, 4.2.22 KT6, 40 Zeichnung nach Geschichte anfertigen
Deutsch 7c für Fr, 04.02.2022
Bitte die Vorgangsbeschreibung (daran haben wir heute eine Doppelstunde in der Schule gearbeitet) fertigstellen.
08🖋📸 Vorgangsbeschreibung: Wir bereiten Outdoor-Kinderpunsch auf dem Raketenofen zu
Deutsch 7c für Do, 03.02.2022
08🖋📸 StA vom 02.02.2022 und HA für Do, den 3.2.2022 Vorgangsbeschreibung: Wir bereiten Outdoor-Kinderpunsch auf dem Raketenofen zu
Du benötigst deine Notizen unserer Zubereitung. Schreibe deine Vorgangsbeschreibung in dein Heft und lade diese anschließend ins Kursnotizbuch hoch. Wir haben in der Stunde angefangen zu schreiben, schreibt konzentriert an eurer Vorgangsbeschreibung ca. 30 Minuten (Fleißige gerne auch länger 😉
Deutsch 6a für Do, 03.02.2022
06👓🖋📸Wdh. Zeichensetzung der wörtlichen Rede in ÜmdM6, 65-67
Deutsch 5a für Do, 03.02.2022
10👓🖋📸StA 1.2.22 und HA für Do, 3.2.22 Sachtexte über Tiere lesen, verstehen und zu einer Lernkarte in Form eines Mind-Maps gestalten – hier: Internetrecherche und Infos per Drag and Drop ins Kursnotizbuch setzen.
Praktische Philosophie 6ab für Di, 08.02.2022
07👓🖋📸 HA für 8.2.22 Die Arche – ein Projekt für Kinder
Politik 6a für 01.02.2022 Hochladen des Textes aus der heutigen Politikstunde.
06👓🖋📸StA 31.01.2022 Schuften statt lernen?
Praktische Philosophie 9ab für 7.2.2022
12👓🖋📸 HA für 07.02.2022 Arbeitsbedingungen bei Amazon
für Erkrankte bitte nachholen
11👓🖋📸StA 31.1.2022 „Entfremdung“ nach Marx in Zeiten der Industrialisierung – Situationen von „Entfremdung“ auch heute
Deutsch 7c für Mi, 2.2.2022
07💡Ü, 28.1.22 Doppelstunde ist HA für Mi, 2.2.2022 Unterricht und Hausaufgaben „Die Handlungsart Aktiv Passiv, AB S.24-32 – 📸hochladen bitte auf
07🖋📸 Deine Ergebnisse AB Grammatik
Deutsch 7c für Fr, 28.1.22
06 KNB
Deutsch 5a für Fr, 28,01.2022
09 👓🗨🖋📸Ü 27.01.2022 und HA für Fr, 28.01.2022 KT5, 230 Konsonanten und Vokale unterscheiden
Deutsch 6a für Fr, 28.01.2022
05👓🗨🖋📸 Ü 27.01.2022 und HA für Fr, 28.01.2022 Schülergeschichte lesen üben und beurteilen – Textstellen untersuchen
Musik 6a für Fr, 04.02.2022
03👀📽🥤 HA für 4.2.22 Cup-Song mit Video lernen und üben
Praktische Philosophie 9a,b für Mo, 31.01.2022
10 👓🖋📸Karl Marx Gesellschaftspyramide
Deutsch 6a für Do, 27.01.2022
Beginne mit der Berichtigung deiner 3. KA mit Hilfe des Dudens / Online-Dudens.
Die Anleitung findest du hinten im Hefter und in der Inhaltsbibliothek deines KNBs
Deutsch 5a für Di, 25.01.2022
Beginne mit der Berichtigung der Rechtschreibfehler deiner 3. KA mit Hilfe der Anleitung zur Berichtigung und deines Dudens / Online-Dudens.
Die Anleitung findest du in der Inhaltsbibliothek deines KNBsin.
Deutsch 7c für Do, 27.01.2022
05👓🖋📸 HA für Do, 27.1.2022 Packliste für ein Abenteuercamp, s. KNB
Deutsch 6a für Di, 25.01.2022
04 👓🖋🧠Grammatikwiederholung zu Satzgliedern, Wortarten KT6, 210
Deutsch 5a für Di, 25.01.2022
07 ✒️📸 HA für Di, 25.01.2022 Dudeneintrag abschreiben
Schreibe den Dudeneintrag zum Hilfsverb „sein“ in dein Deutschheft!
Deutsch 6a für Fr, 21.1.22
02 🖋📸Ü und HA für Fr, 21.1.22 Erzählkarte (Schreibplan) zu KT6, 35, 4a
Deutsch 7c für Fr, 21.1.22
04 👓📽🖋 Wie geht man mit Feuerstahl und Zunder um?
A) Notiere, welches Material man dazu benötigt.
B) Notiere in Stichworten, wie man dabei vorgeht!
C) Notiere die besonderen Tipps des Outdoor-Freaks.
Deutsch 5a für Do, 20.1.22
04 📸🖊HA für Do, 20.1.22 Grammatik verstehen – hier: die Deklination von Artikel und Nomen
Hausaufgabe: 🖋Wir haben am Dienstag dieses Tafelbild entwickelt.
Das Nomen Hamster steht im Singular (Einzahl). Schreibe die vier Sätze in dein Deutschheft
(oder ins Kursnotizbuch, wenn du mit dem Stift eine schönes Handschrift hast)
und setze den Hamster in den Plural (in die Mehrzahl). Markiere mit Textmarker die Veränderungen der Wörter und lade das Foto hoch! 📸X
Deutsch 7c für Mi, 19.01.2022
01 ⌨💻HA für Mi, 19.01.22 Schreibe eine kleine Geschichte vom Outdoor-Erleben in der Ich-Form
Betrachte die Fotos auf S. 8f (KT7) und schreibe dich mit Hilfe einer kleinen Geschichte in die Bilder hinein. Was siehst du, was kannst du hören, was riechst du? Schreibe in der Ich-Form und lasse dich von möglichst vielen Bilddetails inspirieren.
Deutsch 5a für Di, 18.1.2022
Verfasse eine Beschreibung eines Fisches aus dem Aquarium.
03⌨ oder 🖋 Fischbeschreibung KT5, 112 Nr. 3
Deutsch 7c für Fr, 14.01.2022
02 🖋📸RS KT7, 247 Ü & HA für Fr, 14.01.2022 Lernwörter mit x, chs, ks oder cks und
Start neue Unterrichtsreihe 04: Abenteuer im Wildniscamp – Vorgangsbeschreibung Aktiv – Passiv
Text im grünen Feld ins Heft schreiben „Ferienfreizeit im Abenteuercamp“
Deutsch 7c für Do, 13.01.2022
KT7, 246
A1 Text über Erich Kästner abschreiben und die richtigen S-Laute einsetzen.
A2 Lege eine Liste an und schreibe die 15 Wörter mit S-Laut untereinander,
setze unter kurzen Vokal einen Punkt, unter einen langen Vokal einen Strich,
notiere dahinter, welche der fünf Regeln der Lernbox du angewendet hast. (Vgl. 1b, Beispiel)D
Deutsch 6a für Do, 13.01.2022
Übung macht den Meister, S. 7, Nr. 2 und 3 (saubere Schrift, Konzentration)
Politik 6a für Mi, 12.01.21 bis 18 Uhr
05📸 HA bis 12.01.22 18:00 Uhr Alle Seiten des Politikheftes per Foto hier auf diese Seite hochladen
Mittwoch, 12. Januar 2022, 09:15 Zeugnisnoten
Da es noch einige SuS gibt, die nichts hochgeladen haben ins Kursnotizbuch Politik, bitte ich euch, alle Seiten des Heftes hier nacheinander hochzuladen. Auch eure schöne Lernkarte zu den demokratischen Wahlen.
Praktische Philosophie 6a,b für 18.01.22
05👓StÜ 11.01.22 und HA 18.01.22Geschichten über Reich und Arm
Aufgabe 1: Lies das Märchen sorgfältig!
Aufgabe 2: Bearbeite die Aufgaben 1,2,3 und 4 schriftlich in deinem Heft. (=Stunden- und Hausaufgabe)
Fertigstellung = Hausaufgabe
Deutsch 5a für Do, 13.01.2022
NR: Tiere beschreiben – Wortartengrammatik Artikel, Adjektiv, Nomen – Deklination
01 👓🗨🖋Ü 11.01.2022 und HA f Do, 13.01.22 Ein Besuch im Zoo – Welches ist dein Lieblingstier?
Aufgabe 4: Tiernamen mit Artikel und Adjektiv (KT5, 111) in Tabelle KNB notieren.
Politik 6a für Mo, 17.01.2022
04👓💻🖊📸 Ust. 10.1.22 u. HA für 17.1.2022
Dokumentation über Kinderarbeit in Bangladesh
Schau dir diese Dokumentation über Ridoy in Bangladesh an. Notiere die wichtigsten Informationen in dein Heft und lade das Foto deines Textes hier hoch! (Liste die Infos mit Aufzählungszeichen auf)
Praktische Philosophie 9a,b für Mo, 17.1.2022
KNB 08 Was sind digitale Nomaden?
08💻⌨🖊📸HA für 17.1.21 Was sind digitale Nomaden? (einen der beiden Filme anschauen und in Stichworten wichtige Infos notieren. Würdest du auch eine Zeitlang gerne so arbeiten?
HA ins KNB tippen oder den Hefteintrag an die richtige Stelle fotografieren.
Deutsch 7c für 21. Januar 2021
(a) Berichtigung der 2. KA Deutsch Freundschaftsgeschichten – Inhaltsangabe
(b) 09 👓🖊Musterlösung Inhaltsangabe „Ferienfreunde“ von Katja Reider – Inhaltsangabe zur Übung abschreiben (Schönschrift, Heftseite gut gestaltet) – Verben im Konjunktiv bunt schreiben / Kursnotizbuch 07cD / Willkommen
Praktische Philosophie 9a,b für 10.02.2022
06🖊⌨📸 StÜ vom 20.12.21 und HA für 10.01.2022
Erwartungen an Arbeitsplatz – anonyme Bewerbung
Deutsch 7c für Di (D in Pk), 21.12.2021
08 🖊⌨📸W-Fragentabelle zur Ballade „John Maynard“ und Schreiben des Zeitungsbericht (Vorbereitung KA) – hier ein PDF-Ausdruck der Aufgabe
Deutsch 6a für Fr, 17.12.2021
06 🖊📸Ü und HA für Fr, 17.12.2021 Interpretation „Ein Tag erwacht“ – bitte schaut in Teams unter Aufgaben nach. Schaut euch bitte die Lernfilme zu Metapher, Personifikation und Vergleich an und probiert auch die Online-Übung in der Aufgabe 06 aus. (Ich freue mich auf unsere „Gemütlichkeitspause“. Bitte denkt an heißen Tee und leckere Sachen zu essen.
ITG 5b freiwillige HA für morgen, Do, 16.12.21 – 18 Uhr.
Wir treffen uns in einer Teamsitzung und „quatschen“ ein bisschen 😉 und ich stelle euch meine Indi vor. Ich freue mich über zahlreiche Teilnehmerinnen.
Deutsch 6a für Do, 16.11.2021
Lasst in eurem Aufsatz über unser Gedicht etwas Platz (die Lücke werden wir morgen füllen). Schreibt bitte den Schlussteil unseres Gedichts zu Ende (Punkt 6) Die Leitfragen helfen euch dabei. Eurer eigener Eindruck bringt bei der Klassenarbeit viele Punkte. Bitte schreibt möglichst viele Sätze dazu.
Deutsch 7c für Do, 16.12.2021
06🖋HA für Do, 16.12.2021 Bildbeschreibung Schiffsunglück John Meynard
Im Unterricht beschriftetet ihr die Zeichnung mit Stichworten (was man sehen kann) als Vorbereitung einer Bildbeschreibung.
Bitte verwendet die auf dem Blatt vorgeschlagenen Formulierungen.
Schreibt euren Text in euer Deutschheft und ladet anschließend ein Foto auf diese Seite hoch.
Politik 7c für Di, 21.12.2021
Ihr seid sechs Teams zugeordnet. Bereitet unsere Klimakonferenz vor, indem ihr den Vorspann zu eurem Thema im Heft zusammenfasst,
die einzelnen Maßnahmen aus dem Buch abschreibt (die mit der höchsten Punktzahl ganz oben, die mit der geringsten Punktzahl ganz unten.)
Ladet anschließend die Heftseite ins Kursnotizbuch hoch 📷
04👪Team 🖋⌨ HA 21.12.21 Maßnahmen abschreiben – höchste Punktzahl oben – geringste Punktzahl unten
Praktische Philosophie 6a,b
03 👓🖋StA vom 14.12.21 und HA für 21.12.21
📷NR Armut und Wohlstand (beantwortet die Fragen des Arbeitsblattes)
Deutsch 5a für Do, 16.12.2021
08👓🖋HA für Do, 16.12.21 Zeichensetzung wörtliche Rede, ÜmdM5, 66
(ganze Seite bearbeiten und ins KNB hochladen)
Politik 6a für Mo, 20.12.2021
03🖋📸STA und HA für Mo, 20.12.2021 Fertigstellung der Tabelle Team1, 76 mit den Fall 2 und 3 – die Lebensbedingungen der Kinder aus Mosambik und Indien & 👑Zusatzaufgabe für die SuS, die alles bearbeitet haben (04 Infosammlung zu Philippinen, Mosambik, Indien)
Praktische Philosophie 9a,b für Mo, 20.12.2021
05🖋📸StL 13.12.21 und HA für 20.12.21 Arbeitsbedingungen der Jeansproduktion in der Türkei (Findest du im Abschnitt „Willkommen“ – (Fragen zum Film beantworten (verlinkt für Erkrankte) – Mind-Map zum Filminhalt 📸hochladen)
Deutsch 6a für Mi, 15.12.2021
05✒📸 HA für Mi, 15.12.21 ️Interpretation (Teil 1) des Gedichts „Ein Tag erwacht“ KT6, 98 weiterschreiben bis Punkt 3 der Anleitung. (Bitte tippt euren Text ins Kursnotizbuch oder schreibt im Heft weiter und fotografiert euren Hefteintrag. 📸
Deutsch 5a für Di, 14,12,2021
06 💡👓Lösung 05 Zeichensetzung wörtliche Rede Bitte vergleiche deine Einträge in ÜmdM5, 65 mit der Lösungsseite in deinem KNB. Kreise fehlerhafte Stellen ein und verbessere sie.
Deutsch 7c für Fr, 10.12.2021
Im Unterricht habt ihr die W-Fragen-Tabelle zur Ballade „Die Bürgschaft“ bearbeitet.
Verwendet diese Informationen und versucht, einen modernen Zeitungsbericht zu schreiben (Präteritum, keine wörtliche Rede) Aufbau vgl. Tabelle.
Deutsch 6a für Fr, 10.12.2021
Lerne die Fachbegriffe Reimstruktur (Paarreim / Kreuzreim / umarmender Reim) auswendig (vgl. Tafelbild)!
Deutsch 5a für Fr, 10.12.2021
06🖋📸HA für Fr, 10.12.2021 Zeichensetzung wörtliche Rede
ÜmdM5, S. 65 (vgl. KNB)
Deutsch 6a für Do, 9.12.2021
04 ✏📸Untersuchung des Gedichts „Ein Tag erwacht“
Ihr habt für die Untersuchung des Gedichts eine Fotokopie zur Verfügung. Wir haben das Gedicht „Die Sonne sinkt“ (Volksgut), KT6, 96, heute gelesen.
Notiere mit Bleistift auf die Kopie des Gedichts alle Dinge, die dir auffallen, z.B.
Welche Wörter wiederholen sich? Welche Wörter reimen sich? – mit Pfeilen Wie sind die Strophen aufgebaut? Damit bereiten wir eine schriftliche Interpretation des Gedichts vor.
Deutsch 7c für Do, 9.12.21
In (Willkommen) findet ihr 05🖋📸 für Do, 9.12.21 Von der Ballade zum Zeitungsbericht
Schaut euch bitte den verlinkten Film an und übt eure zugewiesene Strophe kunstvoll vorzulesen.
Praktische Philosophie 6a,b für Di, 14.12.21
02 StA HA f.d. 14.12.21 👓🖋📷 Auch Tiere haben Rechte – Fragen an den Text (Geolino)
Politik 7c für Di, 14.12.21
🖋📸03 HA für Di, 14.12.21 Vorbereitung Klimakonferenz
(Beantwortung von Fragen im KNB und fotografieren einer Skizze ins KNB hinein.
Deutsch 5a für Do, 9.12.21
🧐04 Quiz Märchenmerkmale mit Programm für Test üben.
05🖋Handlungsschritte des Märchens (Lösung) und HA Märchenmerkmale entdecken für Do, 9.12.2021 (vgl. dein Heft)
Politik/Wirtschaft 6a für Mo 13.12.2021
02 🖋📸NR Kinder in aller Welt – Stundenhefteinträge hochladen / Tabelle DINA4 quer ins Heft zeichnen, Fall 1 untersuchen und in die Spalte der Tabelle eintragen. Anschließend 📸 davon ins Kursnotizbuch.
Deutsch 7c für Mi, 8.12.2021
🖋🗨Übersetzung der Ballade „Die Bürgschaft“ in die „normale“ nicht altertümliche Sprache. Schreibe die Übersetzung deiner Strophen auf die Seite (Platz für Zusammenarbeit). Wenn eine Nummer bereits abgearbeitet ist, dann notiere es für eine noch nicht bearbeitete Strophe.
Deutsch 6a für Mi, 8.12.2021
👨👨👦👦👩🏼🤝👩🏻👩🏼🤝🧑🏿Gedichtewerkstatt der Digi-Kids Bitte tippt eure Haikus, Elfchen und Akrosticha in unseren „Platz zur Zusammenarbeit“. Ich bin schon sehr gespannt auf die Sammlung
Deutsch 5a für Di, 7.12.2021
03🖋StA und HA für Di, 7.12.21 Märchenmerkmale entdecken
🖋KT5, 59 unten Bitte schreibe die Lernbox „Merkmale von Märchen“ sehr sauber in dein Heft und markiere mit Textmarker oder mit farbigem Stift die Wörter im Fettdruck.
Lerne die sieben Merkmale auswendig, d.h. die Begriffe im Fettdruck.
Umrahme die Lernbox mit einem schönen Rahmen und male kleine passende Bilder oder Symbole an den Rand, z.B. Zauberstab. Wir schreiben einen Lückentest zu diesem Lernkästchen
Deutsch 7c für Mi, 8.12.21
03👓🖋Zuordnung Textauszüge – Balladenbilder (siehe KNB)
Deutsch 5a für Di, 7.12.2021
03🖋StA und HA für Di, 7.12.2 Märchenmerkmale entdecken (ausführliche Aufgabe steht im KNB) – Kurzform: Lernbox Märchenmerkmale KT5, 59 ins Heft schreiben und freiwillig einen Märchenfilm anschauen.
Deutsch 5a für Fr, 3.12.2021
02🖊 📸StÜ und HA für Fr, 3.12.21 Wer ist die Märchenexpertin oder der Märchenexperte?
Eure Aufgabe steht dort:
Im Buch KT5, 58 findet ihr in Aufgabe 1 eine Menge Quizfragen für Märchenkenner/innen.
Bsp.: 1A
Vervollständige den Titel: „Der Wolf und ….“
Antwort: Es heißt: „Der Wolf und die sieben Geißlein“
Aufgabe 1:
Schreibe von jeder Nummer (1, 2-11) eine Frage in dein Deutschheft und beantworte sie darunter schriftlich!
Dabei kannst du jeweils zwischen A und B wählen.
📸 Fotografiere deine Seite im Deutschheft, in der du die Fragen beantwortet hast und lade sie hier ins Kursnotizbuch hoch.
Deutsch 6a für Fr, 3.12.2021
02🖋Du bist selber Gedichteschreiber/in
Lade deine Stundenergebnisse ins Kursnotizbuch hoch. Solltest du nicht fertiggeworden sein, so vollende die Aufgaben als Hausaufgabe.
Neu: Suche die Aufgabe in (Teams/Aufgaben) und klicke diese dort an. Du landest dann automatisch auf der richtigen Seite.
Deutsch 7c für Fr, 3.12.2021
02🖊 📸StA HA Wagemut und Übermut in Balladen
KT7, 98, Nr. 1
Neu: Suche die Aufgabe in (Teams/Aufgaben) und klicke diese dort an. Du landest dann automatisch auf der richtigen Seite.
Deutsch 6c für Do, 2.12.2021
Bearbeitet im KT6, S. 94, Nr. 1a schriftlich.
Die Kursnotizbuchseite 01🖋Jahreszeitengedichte findet ihr unter „Hausaufgaben“.
ITG 5b für Mi, 15.12.2021
Lerne mit Hilfe des Kursnotizbuches (Merkblätter und Hausaufgabenseiten) die Funktionen (Aufgaben) der Tasten der Tastatur auswendig (Name der Taste – was bewirkt sie?)
Klicke zum Lernen auch die Powerpointdatei an. Du findest alles unter:
05b-IF / Merkblätter💡02 Die Computertastatur / Hausaufgaben
Deutsch 7c für Do, 2.12.2021
Lies die Ballade noch einmal gründlich (Kursnotizbuch)
01 🎤👂?NR: Balladen – spannende Erzählgedichte
Die Bürgschaft
Zeichne im Format DIN A5 quer die Szene der Ballade farbig.
(Nummern wurden in der Stunde verteilt).
Man soll eure Strophe erkennen können. Deutsch 6a für Do, 2.12.2021
Bearbeitet die Aufgabe aus der Stunde (KT6, 94f) schriftlich zuende.
Ladet euer Ergebnis ins Kursnotizbuch hoch.
Deutsch 5a für Mi, 1.12.2021
*Ihr bringt zu jeder Deutschstunde euren Deutschordner mit.
*Bringt eure 1. Klassenarbeit Deutsch mit, wir üben die Berichtigung.
*Immer Arbeitsheft und „Übung macht den Meister“ mitbringen.
*KT5, 56, Nr. 2a schriftlich im Heft
*Freiwillige HA: 🎤01 Märchenanfänge vorlesen (im Kursnotizbuch 05a D auf Seite 01), bin gespannt, wer es schafft! 🏆
Musik 6a für Fr, 3.12.2021
Lade deine Heftseite zum Gitarrenbau ins Kursnotizbuch hoch!
01 🎼🎻📸Die Gitarre und bearbeite
02🎼Wir machen Musik – Boomwhackers
Praktische Philosophie 9a,b für Mo, 29.11.2021
Bitte schaut in euer Kursnotizbuch 09-PP_9:War. Fort findet ihr einen Arbeitsauftrag.
Ich möchte von nun an mit dem Kursnotizbuch arbeiten. Da ihr keine Computer im Unterricht habt, schreibt ihr wie gewohnt in euer Philoheft und heftet dort die Kopien der Arbeitsblätter ab.
Tafelbilder der Unterrichtsstunden werden dort übertragen. Zuhause oder mit dem Handy in der Schule fotografiert ihr eure Einträge hinein ins Kursnotizbuch.
Gerne könnt ihr schriftliche Hausaufgaben, Fotosammlungen zum Thema und vieles mehr Zuhause im KNB bearbeiten.
Deutsch 6a für Mi, 24.11.2021 (besser wäre Di)
Schriftliche Hausaufgabe im KURSNOTIZBUCH – nur wenn jemand es nicht schafft, in die Cloud zu kommen, schreibe er es ins Deutschheft. Dürfte aber eigentlich bei niemandem vorkommen, da ihr euch einloggen könnt.
A) Lege das Merkblatt „Wie schreibe ich eine Vorgangsbeschreibung neben deinen Computer!
B) Lege dir deine Notizen aus der Koch-Doppelstunde neben deinen Computer!
C) Schreibe auf dieser Seite deinen Aufsatz und beachte Fachwörter, abwechslungsreiche Satzanfänge und das Setzen von Sinnabschnitten!
Ich würde mich freuen, wenn ihr den Aufsatz bereits am Dienstag fertigstellt, damit ich mir einige Texte für die Schreibkonferenz anschauen kann (Pluspunkte).
Deutsch 7c für Fr, 19.11.2021
a) Lies die Kurzgeschichte (AH, KT7, 6f) noch einmal sorgfältig und markiere mit Textmarker alle unverständlichen Wörter.
b) Schlage alle unbekannten Wörter im Online-Langenscheidt- Fremdwörterbuch nach und notiere sie am Blattrand.
Bearbeite die Arbeitsaufträge im rosa und hellgrünen Abschnitt
Deutsch 6a für Stundenaufgabe 16.11. und HA für Mi, 17.11.2021
Bastelanleitung Papierherstellung – alle Aufgaben findet ihr in diesem PDF-Dokument.
Deutsch 7c für Mittwochabend, 17.11. – für Do, 18.11.2021
Im Unterricht am Mo habt ihr die komplette Inhaltsangabe der Kurzgeschichte „Freunde“ ins Heft geschrieben.
Tippt diese ins Kursnotizbuch in den Abschnitt, den ich euch einrichte, bis Mittwochabend.
Praktische Philosophie 9a,b für Mo, 22.11.2021
Thema: Warum werden Menschen ausgegrenzt?
a) AB, S. 31 Fragen 1-9 habt ihr bereits im Unterricht bearbeitet.
b) Internetrecherche zu den Fremdwörtern S. 33 – Ergebnisse notieren (Demokratisierung – ignorieren, infantil).
Memo: Eure PP-Hefte sammle ich nach der Doppelstunde ein.
Politik 5b für Di, 16.11.2021
Du schreibst ein Streitschlichtungsgespräch nach den im Unterricht erarbeiteten Regeln.
Hier das Tafelbild der Unterrichtsstunde am Freitag. Da wird die HA genau erklärt.
Deutsch 6a für Di, 16.11.2021
Schreibe die Lernbox „So beschreibst du einen Vorgang“, KT6, 25 sorgfältig ins Deutschheft und zeichne anschließend einen Container darum herum.
Verfasse eine Vorgangsbeschreibung zu unserem Kartentrick!
Beginne so:
Im Nachfolgenden erkläre ich euch einen Kartentrick mit Namen „Zauberhafte Karte“.
Du benötigst dazu……..
Es spielen mit ……… (Personen)
Verwende Fachbegriffe ….
Lasse eine Reihe frei nach jedem einzelnen Schritt! (Sinnabschnitte)
Deutsch 6a für erkrankte Kinder: Wir haben heute – Do, 11.11.2021 – den Kartentrick in KT6, 25 in der Gruppe ausprobiert. Macht das bitte Zuhause auch, wir benötigen das für eine Vorgangsbeschreibung.
Deutsch 7c für Fr, 12.11.2021
a) Schaue dir den Erklärfilm zur indirekten Rede noch einmal an und schreibe wichtige Infotafeln in dein Deutschheft (Pausetaste)!
b) Forme diese Sätze von der direkten in der indirekten Rede um:
(1) Paul erklärt: „Das Wetter morgen wird gut.“
(2) Frau W. aus N. behauptet: „Alle Kinder sind immer fleißig.“
(3) Die Biene brummt: „Ich fliege gerne von Blüte zu Blüte.“
c) Die drei Merkblätter zur Grammatik bleiben dauerhaft im Deutschordner. Legt sie während des Schreibens immer neben euch, dann könnt ihr nachschlagen.
Memo für 6a – Donnerstag, Kartenspiel mitbringen
Deutsch 6a – für erkrankte Kinder TB der Stunde am Mi, 10.11.2021 Download hier
Deutsch 7c für Do, 11.11.2021
Bringt eure Wochenplan vom 17.9.-24.9.2021 zur Benotung in die Schule.
Deutsch 6a für Fr, 12.11.2021
Bringt eure Wochenplan vom 17.9.-24.9.2021 zur Benotung in die Schule.
mdl. Du kannst die Methode beschreiben, wie man die Satzglieder im Satz bestimmt.
Du kennst die vier Hauptgruppen von Satzgliedern.
Deutsch 6a für Mo, 8.11.2021
Trainiere die Umstellprobe mit dem Satz – Das Ziel ist in diesem Jahr das Sauerland.
Notiere jede Umstellmöglichkeit – wie am Freitag in der UStd. trainiert! Klammere die entdeckten Satzglieder ein!
Die Powerpoint-Datei mit der Lösung und als Trainingsmöglichkeit für die Klassenarbeit schicke ich euch am Montagnachmittag zu.
Deutsch 7c für Fr, 5.11.2021
Wiederhole die sechs Zeiten im Deutschen!
Wiederhole die drei Verbarten!
Schreibe Lernbox ab und Lerne, KT7, 34 (So fasst du den Inhalt einer Erzählung zusammen)
Deutsch 6a für Mi, 3.11.2021
Übung macht den Meister 6, S. 4 ganz, S. 5, Nr. 1 und 2 (Thema Adjektive)
Deutsch 6a – Methodentrag, Di, 2.11.2021
Bitte bringt für den Methodentag mit:
Stifte / Block / deinen Methodenhefter aus dem letzten Jahr / Permanentmarker oder Wachsmalstifte (für die Plakatgestaltung
Deutsch 7c für Do, 4.11.2021
Vorbereitung Grammatikthema:
Bringe dein Memoflip zum Thema Verb mit in den Unterricht und deine Sammlung Merkblätter (müssen eigentlich immer in deinem Ordner sein.)
Wiederhole mit Hilfe der Materialien alles zum Thema die drei Verbarten und die sechs Zeiten im Deutschen.
Daran werden wir im Unterricht anknüpfen.
Deutsch 7c für Fr, 29.10.2021
KT7, 32f: Bearbeite die Aufgabe 1b) bis Frage 7 einschließlich.
Tipp: Verwende bei der Beantwortung der Frage immer auch die Fachbegriffe der Frage,
z.B. bei 6. Britta reagiert auf Bert, indem ………
Deutsch 6a für Fr, 29.10.2021
a) Bringt euer Vorlesebuch mit in die Schule (das ausgeliehene oder das eigene von Zuhause)!
b) Übt mit einer geeigneten Textstelle das betonte Vorlesen (Lesedauer ca. 3 Minuten)!
c) Stellt euren Roman oder Krimi den Zuhörern vor, Thema, Namen Figuren, grobe Handlung (vgl. Klappentext)
Politik 7c für Mi, 3.11.2021
a) Lest die Anleitung für die Anfertigung eines Mindmaps in Teams2, 86 sorgfältig!
b) Zeichnet das Mindmap zu den „Grundlagen der Demokratie“ in Deutschland auf ein DINA3-Blatt hochkant (Blätter habt ihr von mir erhalten), Teams2, 87
Deutsch 6a für Mi, 27.10.2021
Neben dem Vorlesetraining kommt die Rechtschreibung nicht zu kurz.
Bitte bearbeitet in ÜmdM6 die Seite 2 und 3.
Praktische Philosophie 6a,b für Di, 2.10.2021
Bearbeitet schriftlich die Aufgaben auf Kopie, S. 145 Nr. 3 und 4.
(Thema Delphintherapie – Tiere als Helfer des Menschen)
Deutsch 7a am Mo, 25.10.2021
Für erkrankte SuS:
Überschrift in Rot ins Deutschheft schreiben:
2. UR Thema Freundschaft, Inhaltsangabe, indirekte Rede (Grammatik)
Stundenaufgabe: KT7, 30 Aufgabe 1 c und 2a): Schreibe die drei Sätze zum Thema Freundschaft in dein Heft und notiere daneben die Aussagen, die die Sätze erläutern.
—————————————, ——– Herbstferien———————————————-
Praktische Philosophie 6a,b für Di, 26.10.21
Stunden- und Hausaufgabe: Überzeugt eure Philosophielehrerin in einem Brief mit vielen Argumenten, dass ihr die Zoo-Schule unbedingt besuchen wollt. Verwendet dabei die Informationen des Textes (AB, S. 143, „Zoo-Schule Grünfuchs“
Praktische Philosophie 9ab für 25.10.21
a) Bitte checkt immer eure Outlook-Mails PP9ab, um Infos zu erhalten.
b) Lernt die Definitionen zu den Begriffen Kultur und Interkulturalität, indem ihr selbst Lückentests dazu erstellt und lernt.
Deutsch 6a für Studientag Freitag, 1.10.2021
💡✒Wiederhole die Zeichensetzung der wörtlichen Rede und die Fachbegriffe: Redebegleitsatz – wörtliche Rede.
👱♀️👧Für die Kinder, die heute am Do nicht da waren, hier ein kleiner „Mustertext“ wie ihr anfangen könnt mit eurer Fabel aus der Sicht des Fuchses.
Bearbeite KT6, Arbeitsheft S. 77, Nr. 1a) und b).
Kontrolle deine Übung mit dem Lösungsteil
Politik 5b für Di, 5.10.2021
Ihr helft Lehrer Hilbig, die Klassengemeinschaft zu stärken. Im Unterricht habt ihr angefangen, einen Brief an ihn zu schreiben. Schreibe ihn zu Ende, indem du Team1, S. 20-21 liest. Schreibe unter 1., 2., usw. deine Lösungsvorschläge für den Lehrer in deinen Brief an ihn.
Verabschiede dich mit einem netten Schlussgruß.
Dein Politikheft schaue ich mir gerne in den Ferien an, ich sammle es nach der Stunde ein.
Deutsch 7c für Mi, 29.9 und Do, 30.9. Übungsaufsatz für Klassenarbeit
Im Unterricht habt ihr beide M1 und M2 zum Thema „Schulsanitätsdienst“ gelesen und im Venn-Diagramm zusammengefasst und verglichen.
Schreibt nun den Aufsatz nach der Gliederung in KT7, 83 – dort findet ihr auch Formulierungshilfen.
Hier eine kleine Starthilfe für einen möglichen Anfang des Aufsatzes:
In meinem Aufsatz untersuche und vergleiche ich zwei Materialien. Bei M1 handelt es sich um einen Artikel einer Schülerzeitung, M2 ist ein G…….
Praktische Philosophie 9a,b für 4.9.2021 – unser Raum ist nun der Raum neben der Küche🔑
Bereitet bitte einen kleinen Test vor – 🦉Definition „Vorurteile“, Kopie AB S. 170 „Erkläre es mir – Was sind Vorurteile.
Dazu erhaltet ihr einen Lückentext der zeigt, dass ihr die wichtigsten Elemente eines Vorurteils kennt.
—–Es geht wieder los —— Abschlussfahrt vorbei
Deutsch 5a für 17.09.-24.09.2021
Wie mit euch besprochen, lade ich euch hier euren Wochenplan hoch. Er ist auch für den Vertretungsunterricht am Freitag und die Folgewoche. Die Kopie des Plans findet ihr auf dem Lehrerpult in eurem Klassenraum.
Frau Blum schickt ihn auch weiter an eure Eltern.
Bitte bringt die Deutschsachen jeden Tag mit, dann könnt ihr in evtl. anderem Vertretungsunterricht auch im Nebenfach am Wochenplan arbeiten.
Wochenplan Deutsch 5a
Deutsch 7c für die Woche 20.9.-24.09.2021
Wie mit euch besprochen, lade ich hier euren Wochenplan hoch.
Die Kopie dieses Plans findet ihr auf dem Lehrerpult in eurem Klassenraum.
Bitte bringt die Deutschsachen jeden Tag mit, dann könnt ihr in evtl. anderem Vertretungsunterricht auch im Nebenfach am Wochenplan arbeiten. Da ich jetzt erst bei euch im Fach Politik eingesetzt bin, arbeitet doch bitte im Fach Deutsch. Mit Politik starten wir dann ab dem 27.09.2021 Wochenplan Deutsch 7c
Deutsch 6a für die Woche 20.9.-24.09.2021
Wie mit euch besprochen, lade ich hier euren Wochenplan hoch.
Die Kopie dieses Plans findet ihr auf dem Lehrerpult in eurem Klassenraum.
Aufgrund der Fülle der Aufgaben im Buch und Arbeitsheft lasse ich „ÜmdMeister6“ und die Übungen weg.
Bitte bringt die Deutschsachen jeden Tag mit, dann könnt ihr in evtl. anderem Vertretungsunterricht auch im Nebenfach am Wochenplan arbeiten. Wochenplan Deutsch 6a
ITG 5a für Mo, 27.09.2021
Von 29 Kindern sind 26 erfolgreich angemeldet. Eine Bitte an die Eltern:
Üben Sie mit dem Kind den Anmeldevorgang in der Schulcloud und geben dem Kind das Kennwort zur Cloud. Es soll sein Kennwort bitte auswendig lernen – es sollte nie im Schulplaner aufgeschrieben werden (Datenschutz / Geheimhaltung)
Browser: portal.mnspro.cloud Microsoftkonto anmelden vorname.nachname@kvl53909z.onmicrosoft.com + Kennwort
Deutsch 7c für Do, 16.09.2021
In der Unterrichtsstunde sammelten wir Ideen für einen Schülerzeitungsbericht über JFW oder JTHW.
Aus den Infos der Sachtexte formt ihr einen ansprechenden Artikel. Die Fertigstellung des Zeitungsberichts ist Hausaufgabe. Hier die Gliederung des Artikels.
Deutsch 5a für Do, 16.09.2021
In der Stunde am Dienstag haben wir einen Probebrief für die Klassenarbeit geschrieben. Die Kinder, die ihn noch nicht fertig haben, schreiben diesen bitte zuende.
Das Arbeitsheft „Übung macht den Meister 5“ bitte für jede Deutschstunde mitbringen.
Deutsch 6a für Do, 16.9.21
Vervollständigt das Tafelbild zu Verhalten und Charaktereigenschaften von Fuchs und Ziegenbock. Hier unser TB aus der Unterrichtsstunde.
Deutsch 5a für Do, 16.09.2021
Viele von euch haben bereits das Trainingsheft „Übung macht den Meister 5“ vom Mildenberger-Verlag angeschafft.
Bringt es bitte am Do mit in die Schule. In eurer Studienwoche werdet ihr es gebrauchen und ich möchte den Einstieg mit euch besprechen.
Für die Eltern, die es noch nicht bestellt haben, hier die Daten: ISBN 978-3-619-54400-4 Mildenberger Verlag.

Deutsch 5a für Di, 14.09.2021
Trainiere die Lernwörter zum Thema Schule 15 Minuten schriftlich. (Vorbereitung Klassenarbeit)
Lasse sie dir in unregelmäßiger Reihenfolge diktieren – ich lade euch sehr wahrscheinlich auch ein Audio hoch.
Hier noch einmal die Liste der Lernwörter.
Hier findet ihr das Diktat der Lernwörter, damit könnt ihr prima alleine trainieren.
Ihr könnt es am Handy abhören und nach jedem Wort eine Pause einlegen. Viel Erfolg
Deutsch 6a für Di, 14.09.2021
Ihr habt heute toll mitgearbeitet, daher hier eine kleine Lese-Hausaufgabe.
Lies das Merkblatt über die Fabel sorgfältig. Versuche, dir den typischen Aufbau der Fabel zu merken.
Deutsch 6a Distanzunterricht am Mo, 13.09.2021
a) Drucke die Fabel „Kraximax und Brixlifix“ aus!
b) Unterstreiche die äußeren Merkmale der Figuren – wie sehen sie aus?
c) Rate und notiere, um welche Tiere es sich handelt!
d) Notiere dann in dieser Tabelle (bitte ausdrucken), wie sich beide Tiere verhalten in Stichworten!
e) Drucke das Merkblatt zur Fabel aus und lies es. Lerne den Aufbau einer Fabel!
Englisch 6a Klassenarbeitstermine: 6.10.2021 / 17.11.2021 / 15.12.2021
Mathematik 6a AB S. 8, Nr. 1-5
Deutsch 5a für Mo, 13.09.2021
a) Fertigstellung des Briefes an die Lehrerin (für die Kinder, die noch nicht fertig waren)
b) Ausprobieren der Online-Dudenseite im Internet. Kontrolliert möglichst viele Wörter eures Briefentwurfs (Jugend erforscht den Duden) http://www.duden.de
Politik 5b für Mi, 15.09.2021
Nimm dein Politikbuch Team 1 und schreibe sauber in dein Heft die sechs Regeln für eine gute Heftführung,
Team1, S. 12 B Sechs wichtige Regeln!
Deutsch 7c für Do, 9.9.2021
Arbeitsheft KT7, S. 25 – Wir bearbeiteten in der heutigen Dstd. eine Seite.
Bearbeite zu der Aufgabe auch S. 26-28. (Thema: Sachtexte verstehen, Informationen in einer Tabelle darstellen)
Geschichte 6a für Di, 14.09.2021
Thema: Die Arbeit des Historikers
Ein Historiker ist ein Geschichtswissenschaftler. Heute schauen wir uns an, wie ein solcher Historiker arbeitet und wie er forscht. Dabei lernst du, was Quellen sind und wie ein Historiker diese befragt.
Lies im Buch „denkmal Geschichte Bd.1“ die Seiten 28/29
Bearbeite die Nr. 1 a + b und die Nr. 2
Lies anschließend im Buch die S. 30
Bearbeite Nr. 1 a + b + d und Nr. 2 a + b
Viel Freude bei der Bearbeitung wünscht dir deine Geschichtslehrerin Petra Stache
Deutsch 5a für Do, 9.9.2021
a) Lerne alle Fachbegriffe für den Umschlag eines Briefes auswendig!
b) Lies noch einmal die Lernkarte (bleibt immer im Deutschordner) zum Brief!
c) Schreibe an deinem Briefentwurf Zuhause 15 Minuten weiter. Achte auf die Rechtschreibung! Hier eure „Ideenkiste“ für den Brief. (Einleitung 3 Sätze / Hauptteil mind. 15 Sätze / Schlussteil 3 Sätze – vielleicht ein P.S.
Deutsch 5a für Di, 7.9.2021
Wir haben heute neue Schulwörter schreiben gelernt.
Schreibe die Liste (TB von heute) noch einmal in dein Deutschheft.
Praktische Philosophie 9a,b für Mo, 13.09.2021
a) Schau dir diesen Film noch einmal an!
b) Vervollständige dann die Textblasen im Arbeitsblatt: Reaktionen auf Vorurteile. Wir haben im Unterricht damit begonnen.
c) Notiere die Erläuterungen zu den Begriffen – Empathie / Empathiefähigkeit
Deutsch 6a – Distanzunterricht – für Di, 7.9.2021
Ihr benötigt euer Arbeitsheft Klartext_6, den SuS ohne Heft habe ich eine Kopie an die Mailadresse der Eltern geschickt.
Bearbeitet bitte S. 18 Eine Fabel übertragen – Der Löwe und der Bär und die
S. 17Kennst du dich aus mit Fabeltieren?
Da ich in der 5. und 6. Stunde im Vertretungsunterricht eingesetzt bin, habe ich kein Online-Meeting eingetragen. Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr mich in dieser Zeit aber jederzeit per Teams erreichen. Ich kann euch dann die Aufgaben erklären, kein Problem.
Deutsch 7c für Mi, 15.09.2021
Gestaltet aus den Texten zur Jugendfeuerwehr (M1 und M2) eine Lernkarte nach dem Muster THW-Lernkarte.
Ihr habt diese in der Stunde abgeschrieben.
Eine Lernkarte will mit möglichst wenigen wichtigen Schlüsselwörtern – Halbsätzen den Inhalt eines Textes abbilden. Hier die Lernkarte für die SuS, die heute nicht anwesend waren.
Englisch 6a Frau Helten
Ihr Lieben, Frau Helten hat ja eure Aufgaben in der Cloud (Achtung, neues Schuljahr). Hier PDFs der Tabellen – allerdings sind auch Audios angegeben, die müsstet ihr in der Cloud suchen (und evtl. den Kindern ohne Cloud per Handy vorspielen.
Englischplan 1
Englischplan 2
Englischplan 3
Erdkunde 6a bei Herrn Rick für Do, 9.9.2021
(1) Bitte lest den Text der Seiten 8 und 9 und schaut euch die Fotos und Abbildungen genau an.
(2) Bearbeitet die Aufgabe 1a schriftlich.
Deutsch 7c für Fr, 3.9.2021
Wir laden von der Brandschutz Akademie NRW einen Brandschutzmanager und aktiven Feuerwehrmann ein.
Erstelle einen Fragenkatalog mit möglichst vielen Fragen (z.B. Hat man Schmerzen, wenn man im Einsatz viel tragen muss?) Deinen Fragen sind Grundlage für ein ausführliches Interview (Radiobeitrag)
Deutsch 6a Distanzunterricht für Fr, 3.9.2021
Hallo, ihr Lieben, wir sehen uns Do, 2.9, um 12 Uhr im Meeting. Ich bin wieder für Vertretungsunterricht eingesetzt, daher werde ich euch die Arbeitsblätter und die Aufgaben vorstellen.
Für die Kinder, die nicht teilnehmen können. Die Aufgaben der AB sind verständlich, so dass ihr selbstständig daran arbeiten könnt. Sie stammen von der Website: http://www.levrai.de
Eine Fabel über Fragen erschließen 1
Eine Fabel über Fragen erschließen 2
Überschriften und Tiere einer Fabel richtig zuordnen 1
Überschriften und Tiere einer Fabel richtig zuordnen 2
Überschriften und Tiere einer Fabel richtig zuordnen 3
———————————————————————–
Deutsch 7c für Do, 2.9.21
1) Stelle das Quiz (Fragen/Antwort) zu den Sachtexten M1 und M2 zuende.
2) Du hattest bereits die Tabelle (KT7, 77) angelegt. Fülle diese nun weiter aus zum Thema THW!
———————————————————————
Geschichte 6a für Di, 7.9.2021
Hier die Arbeitsblätter zu den Arbeitsaufträgen Arbeitsblatt 1 Arbeitsblatt 2
Schreibe die Epochen der Menschheit in das passende Kästchen.
Berechne, wie alt der römische Kaiser Augustus wurde, der von 63 v. Chr. bis 14 n. Chr. lebte.
Die ältesten Schriften stammen aus der Zeit um 3150 v. Chr. Wie alt sind sie jetzt?
Lerne die Begriffe der Epochen in der richtigen Reihenfolge. Diese werden uns im Geschichtsunterricht immer begegnen.
Recherchiere (im Internet) in welcher Epoche Zülpich gegründet wurde und wie der ursprüngliche Name der Stadt war.
Recherchiere (im Internet) in welcher Epoche der Namensgeber unserer Schule „Karl von Lutzenberger” lebte.
Deutsch 6a – Aufgaben für Online-Unterricht / Distanzunterricht Mo-Di, 30.08-31.08.2021
*Da ich am Di auf einer Fortbildung bin, ist das Aufgabenpaket etwas umfangreicher. Bitte teilt euch die Arbeit gut ein! Wir sehen uns im Online-Unterricht Mo, 5. Stunde, natürlich erkläre ich euch dort alles.
1) Schaut euch diesen Lernfilm über Fabeln in Ruhe an!
2) Schreibt die Erklärtafeln zur Fabel aus dem Film ab, indem ihr immer auf Pausetaste geht (beim zweiten Durchlauf).
Achtet dabei darauf, dass ihr die Wörter richtig abschreibt (Konzentration)
3) Druckt dieses Arbeitsblatt zum Film aus!
4) Löst anschließend das Arbeitsblatt!
——————————————————————-
Aktuelle Informationen für meine Klasse 6a: Ich spreche gleich mit allen Lehrerinnen und Lehrern der Klasse, damit ihr in der kommenden Woche wisst, welche Aufgaben zu bearbeiten sind. Ich gehe davon aus, dass in eurem Klassenraum Online-Unterricht stattfinden kann, da wir jetzt ein starkes WLAN haben. Wer möchte, kann mich ansimsen oder sich bei Teams melden. Die Cloud funktioniert für euch, nur neue SuS müssen noch eingepflegt werden. Liebe Grüße
—————————————————————————
Englisch 6a Quarantänewoche Frau Helten
RedLine2, S. 10 Betrachte die Bilder genau zum Thema „It´s great to be back!“
Bearbeite Nr. 1 und 2 (Sätze bilden) und auf S. 11 die Nr. 5 (eigenen Stundenplan in Englisch aufschreiben).
Frau Helten wird wahrscheinlich bis Mo die Englisch-Cloud aktivieren. Zwei Schülerinnen sind noch nicht dabei, da brauchen wir noch die Einverständniserklärung der Eltern.

Deutsch 7c für Mi, 1. September 2021
Ihr habt Kopien erhalten zu den Seiten KT7, 77ff.
a) Lest Material 1 und 2 gründlich.
b) Schreibt Stichworte neben den Text, markiert Wichtiges. (Fünf-Schritt-Lesemethode)
c) Ihr solltet die Texte so gut lesen, dass ihr zu ihrem Inhalt ein Quiz lösen könnt.
———————————————————–
Deutsch 7c für Fr, 27.08.2021
KT7, S. 76, Nr. 1a) – beide Abbildungen (nicht vergessen, kompletten Arbeitsauftrag in Rot abschreiben).
———————————————————-
🦊Deutsch 6a für Studientag, Do, 26.08.2021 🐐
(Aufgabenstellung und Reihenthema in ein neues Schreibheft in Schönschrift übertragen.)
Wir starten mit der Reihe zum Thema: Wir sprechen von Tieren und meinen uns. Fabeln gibt es bei allen Völkern dieser Welt. Gerade in schwierigen Situationen können sie uns hervorragend „beraten“.😉
Aufgabe 1: Betrachte die Doppelseite, KT6, S. 56 und 57 genau. Notiere mit Spiegelstrichen untereinander, welche Tiere du erkennen kannst. Achte auf die korrekte Rechtschreibung der Tiernamen.
Aufgabe 2: Lies S. 56, Nr. 2a) Lies die Adjektive für das Verhalten sorgfältig. Schlage die Herkunft unbekannter Wörter im Duden nach (www.duden.de)
Erkläre die Bedeutung jedes Adjektivs in einem Satz, z.B. Listig ist man, wenn man so tut als ob………….
——————————————————————
Geschichte 6a für Di, 31.08.2021
*Bitte legt einen Schnellhefter an für das Fach Geschichte!
*Hier zum Download das Deckblatt, das ihr bitte ausmalt!
*Des Weiteren ein Arbeitsblatt zur Bearbeitung „Jeder Mensch hat eine Geschichte„
Es sind Word-Dokumente.
Ich soll euch liebe Grüße von Frau Stache ausrichten.
——————————————————————-
Deutsch 7c für Do, 26.8.2021
Klartext7, S. 74, Nr. 2a und b) (Bearbeitung erfolgte in der Doppelstunde und muss fertiggestellt sein.)
(Sonderaufgaben für bestimmte SchülerInnen: Interviewe deinen Vater, warum er sich in der Freiwilligen Feuerwehr engagiert / Leitfragen: Warum arbeitest du ehrenamtlich dort? Seit wann bist du dabei? Wie bist du ausgebildet worden und wo findet so etwas statt? Wie oft wirst du zu einem Einsatz gerufen? Was war dein gefährlichster Einsatz? Findest du, dass dein Engagement von der Gesellschaft richtig gewürdigt wird?
——–
Aufgabe Jugendfeuerwehr: Beschreibe in einem kleinen Text, warum du in der Jugendfeuerwehr bist? Seit wann trainierst du dort? Welche interessanten Dinge kann man dort lernen? Hast du schon einmal ein Feuer gelöscht? Möchtest du als Erwachsener dabei bleiben?
—————————————————————
Deutsch 5aBlu für Do, 26.08.2021
a) Zeige deinen Eltern den Zettel zur Hausaufgaben-Website mit dem QR-Code!
b) Speichere diese Website bitte als Favorit auf deinem Handy ab, dann hast du es Zuhause leichter!
c) Schulplaner: Bitte trage zusammen mit deinen Eltern deine Adresse und die Notfall-Telefonnummern der Eltern dort ein.
——————————————–
Deutsch 6aWar für Di, 24.08.2021 hallo das ist ein Test
Im Unterricht wiederholten wir die Regeln für einen Privatbrief und für die Beschriftung eines Umschlags.
a) Schreibe an einen dir vertrauten Menschen!
b) Beschreibe in einem umfangreichen Brief, was du in den Ferien gemacht hast. Es können lustige und ernste Erlebnisse beschrieben werden. (Umfang mindestens 1,5 DIN-A4-Seite.
Lernvideo 1
Lernvideo 2
————————————————————————–
Deutsch 6aWar für Mo, 23.08.2021
Wiederholt die Regeln für einen privaten Brief und eine E-Mail. Wiederholt die Beschriftung eines Briefumschlags!
Hi, zurück, wer bist du?